Momentan bieten wir keine Eigentumswohnungen an. 
Eines unserer abgeschlossenen Projekte:

Bindingstraße 5 in Frankfurt am Main

5 Altbau-Wohnungen zum Genießen

Der Stilaltbau wurde von Grund auf in feinster Qualität saniert. Die hochwertige Ausstrahlung des Gebäudes und die perfekte Wohnlage ergeben zusammen eine erstklassige Adresse, wo sich anspruchsvolle Individualisten und Wohngenießer sofort wohl fühlen.

Das Haus bietet auf jeder seiner 5 Etagen Wohnungen mit Charme und Klasse. Die Fassade ist frisch gestrichen. Der kleine, neu angelegte Vorgarten unterstreicht den gepflegten Eindruck.

Hochwertige Wohnräume

Die Wohnflächen betragen 70 m2 bis 130 m2. Der Spitzboden der 5. Etage wurde mit dem darunter liegenden Stockwerk zur Maisonettewohnung ausgebaut.

Die Innensanierung erfolgte liebevoll und perfekt. Große Fenster bringen viel Licht nach innen. Das frisch versiegelte Parkett, die breiten Flügeltüren zwischen Ess- und Wohnzimmer, die beeindruckende Höhe der Räume und der Stuckrahmen an der Decke – alles dies prägt den Charakter der Wohnungen und macht sie zu geradezu luxuriösen Stilaltbauwohnungen. Alle Details, von den Türgriffen bis zu den Kacheln in den neuen Badezimmern, sind stimmig ausgewählt und sehen der Erstbenutzung durch ihren neuen Eigentümer entgegen.

Balkone

Alle Wohnungen haben einen kleinen Balkon mit Ausrichtung zum Garten. Die Parterre-Wohnung verfügt zudem über eine Gartenterrasse.

Die Lage

Der Sachsenhäuser Berg gilt als eine der edlen Wohnanlagen Frankfurts. Im älteren Teil liegt die Bindingstraße, keine 300 m entfernt vom Südbahnhof. Die Straße bietet Ruhe und Abgeschiedenheit und trotzdem Nähe zur Stadt sowie gute Anbindung Richtung Autobahnen und Flughafen.

Sachsenhausen bedeutet weit mehr als Apfelweinseligkeit Zunächst einmal ist dieser Stadtteil – von den Frankfurtern auf der anderen Mainseite auch „dribbdebach“ genannt – der größte der Stadt. Die erste urkundliche Erwähnung gab es 1193, das älteste Fachwerkhaus der Stadt steht in der Schellgasse und datiert von 1291. Neben dem touristischen Alt-Sachsenhausen (im großen Plan mit S markiert) ist vor allem auch das Museumsufer zu erwähnen, wo Museen wie an einer Perlenschnur aufgereiht stehen, derzeit 13 an der Zahl; das bekannteste ist hierbei das Städelsche Kunstinstitut. Das jährliche Museumsuferfest ist das größte Frankfurter Open-Air-Ereignis. Das Brunnenfest geht auf das Jahr 1490 zurück. Lokale, Cafés, Bars, Bistros, Gourmetläden, Boutiquen, Szenetreffs, Lifestyle-Läden und Filialgeschäfte finden sich vor allem im Bereich der Schweizer Straße. Auf dem Sachsenhäuser Berg steht in Form der Sachsenhäuser Warte einer der vier noch heute erhaltenen Warttürme der Stadt. Im letzten Überrest der Stadtmauer in der Großen Rittergasse, dem Kuhhirtenturm von 1490, verbrachte der Komponist Paul Hindemith seine kreativsten Jahre. Im Süden Sachsenhausens steht mit dem Goetheturm Deutschlands höchster Holzturm.

Weithin sichtbares Wahrzeichen Sachsenhausens ist der Henninger-Turm aus dem Jahre 1961, ein ehemaliges Brauereisilo mit einer Gesamthöhe von 120 m. Als Radsportklassiker gilt das jährliche Rennen „Rund um den Henninger-Turm“.